PANERA Brokkoli Chees Soup

Print

PANERA BROCCOLI CHEESE SOUP

Servings 4 People

Zutaten

  • 1 Teespoon butter melted
  • 0.5 onions Klein hewürfelt
  • 0.25 Mehl
  • 2 tassen half and half
  • 2 tassen brühe
  • 0.5 lb Brokkoli chopped into bite size pieces
  • 8 ounces ceddar
  • 2 cups whole milk

Anleitungen

  • Sauté onion in butter. Set aside.
  • Cook melted butter and flour using a whisk over medium heat for 3-5 minutes or until you see a noticeable golden brown color in your pan.
  • Slowly add in the chicken stock and whisk again to combine. Simmer contents covered (stirring occasionally) for 20 minutes on medium heat.
  • Add the broccoli, carrots and the sauteed onions, into the pot. Stir, add the milk and half & half. Cook covered over low heat 20-25 minutes but do not bring to a boil. This may cause the milk to curdle.
  • Add salt, pepper & nutmeg. Note: you can purée half of your soup in a blender or with a handheld immersion blender if you choose however it isn't a requirement. Continue to cook the soup on low heat and slowly add the grated cheese a handful at a time and stir to avoid clumps. Once all the cheese has been added is melted, remove from heat, and serve immediately. Suggestion: serve with crusty bread or in a breadbowl.
  • Refrigerate leftovers after they have cooled and store in a airtight container up to 5 days in the refrigerator.
Springe zu Rezept

Frankfurter Güne Sauce

Frankfurter Grüne Sauce

Servings 4 Pers.

Zutaten

  • 267 g Kräuter, gemischte (für Frankfurter Grüne Soße) frisch
  • 133 g Sauerrahm 10 % Fett
  • 0.67 teelöffel NaCL
  • 0.67 Teelöffel Senf
  • 0.67 TL Zucker
  • 0.78 kg Naturjoghurt 2,8 % Fett
  • 4 Eier hart gekocht

Anleitungen

  • Die möglichst frische Kräutermischung "Frankfurter Grüne Soße" verlesen, waschen und die groben Stiele entfernen. Mit dem Sauerrahm, Salz (vorzugsweise Meersalz), Senf und Zucker in einen Küchenmixer mit Hackmesser geben und fein mixen.
  • In eine Schüssel umfüllen, den Joghurt zufügen. Gut umrühren, die Eier halbieren und zur Grünen Soße geben.
  • Die Mengenangaben sind ungefähre Werte. Es kann auch etwas Zitronensaft zugefügt werden, oder Essig. Die Kräutermischung besteht oft aus 25 g Schnittlauch, 25 g Petersilie, 25 g Kerbel, 25 g Kresse, 25 g Sauerampfer, 25 g Borretsch, 10 g Estragon, 10 g Dill, 10 g Bohnenkraut. Manchmal auch Zitronenmelisse.
  • Im Original besteht die Fankforder Grie Soß aus Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Zur Frankfurter Grünen Sauce reicht man gekochte Pell- oder Salzkartoffeln, über die die Sauce gegeben wird. Häufig wird die Sauce auch als Beilage zu gekochter Ochsenbrust, Tafelspitz oder Fisch gereicht. Dann lässt man die Eier weg. Die Saison beginnt etwa gegen Gründonnerstag und reicht bis in den Herbst.

Grillgemüse

Print

Grillgemüse

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Servings 4 Personen

Zutaten

  • 600 g kleine Kartoffeln Drillinge
  • 1 Zwiebel rot
  • 1 Zwiebel weiß
  • 1 Zucchini
  • 1 kleine Aubergine
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 250 g braune Champignons
  • 250 g bunte Kirschtomaten
  • 3 stiele frische Petersilie
  • 3 El. Olivenöl
  • 1 El. getrockneter Rosmarin
  • 1 El. getrockneter Thymian
  • NaCl
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Kartoffeln waschen und mit Schale ca. 20 Minuten ohne Salzzugabe kochen.
  • 1 rote Zwiebel, 1 weiße Zwiebel, 1 Zucchini, 1 kleine Aubergine, 1 roter Paprikaschote, 1 gelbe Paprikaschote, 250 g braune Champignons,, 200g bunte Kirschtomaten
    In der Zwischenzeit das Gemüse vorbereiten: Zwiebeln abziehen, halbieren, in dünne Spalten schneiden. Zucchini waschen, putzen, in Scheiben schneiden. Aubergine waschen, putzen, ebenfalls in Scheiben (ca. 0,5 cm Dicke) schneiden.
    Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen, in Streifen schneiden. Champignons putzen, halbieren bzw. große Exemplare vierteln. Kirschtomaten waschen, halbieren.
  • 2 Knoblauchzehen, 2 bis 3 Stiele frische Petersilie, 3 EL Olivenöl, 1 El. getrockneter Rosmarin, 1 EL getrockneter Thymian, Pfeffer, Salz
    Knoblauchzehen abziehen, fein hacken. Petersilie abbrausen, trocken schütteln und sehr fein hacken. Olivenöl mit Knoblauch, Petersilie, Rosmarin und Thymian mischen, mit Pfeffer und ein wenig Salz würzen. Das gemischte Gemüse
    (außer Tomaten) in eine große Schüssel geben, die Kräuter-Marinade darüber geben. Alles mit den Händen gut durchmischen und ca. 30 Minuten30 Minuten in der Marinade ziehen lassen.
  • Kartoffeln abgießen, abtropfen lassen. Zusammen mit dem Gemüse portionsweise in Grillschalen geben (Schnittflächen des Gemüses nach unten). Alles portionsweise ca. 10 Minuten grillen, bis das Gemüse bissfest ist und eine schöne Röstfarbe angenommen hat. Kirschtomaten unter das fertige Grillgemüse heben, servieren.

Grillgemüse-Salat

Print

Grillgemüse-Salat

Servings 4 Pers.

Kochutensilien

  • große Aubergine

Zutaten

  • 1 große Aubergine
  • 1 gelbe Zucchini
  • 2 Paprika (rot und orange)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 El. Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4…5 Stiele frischer Thymian
  • 4…5 Stiele Zitronenmelisse
  • 4…5 Stiele glatte Petersilie
  • 9 Scheiben Vollkorn- Baguette
  • 2…3 El. Zitronensaft

Anleitungen

  • 1 große Aubergine, 1 gelbe Zucchini, 2 Paprika (rot und orange), Salz
    Gemüse waschen. Aubergine in ca. 1,5 cm dicke, runde Scheiben schneiden, dabei die Enden entfernen. Die Scheiben auf Küchenpapier ausbreiten, mit etwas Salz bestreuen und mindestens 10 Min. ziehen lassen.
  • 2 rote Zwiebeln
    Zucchini halbieren, Enden entfernen, und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Paprika halbieren, Strunk und Kerngehäuse entfernen und die Schoten in ca. 3 cm breite Streifen schneiden. Zwiebeln abziehen und achteln.
  • 2 EL Olivenöl, gemahlener Pfeffer, 1 Knoblauchzehe, 4 bis 5 Stiele frischer Thymian, 4 bis 5 Stiele Zitronenmelisse, 4 bis 5 Stiele glatte Petersilie
    Die ausgetretene Flüssigkeit der Aubergine mit Küchenpapier abtupfen. Das gesamte Gemüse mit 2 EL Olivenöl und Pfeffer in eine große Schüssel geben. Knoblauch abziehen, dazu pressen und alles gut durchmischen. Den Gemüse-Mix bis zum Grillen durchziehen lassen. Die Kräuter waschen, die Blättchen von den Stielen zupfen, sehr große Blätter grob hacken.
  • 9 Scheiben Vollkorn-Baguette
    Die Baguettescheiben mit dem Gemüse-Mix auf dem heißen Grill, am besten in einer Grillpfanne oder Grillschale, unter gelegentlichem Wenden ca. 10-15 Min10-15 Min. rösten, bis das Gemüse weich ist.
  • 2 bis 3 EL Zitronensaft
    Zitronensaft mit den Kräutern unter den Grillgemüse-Salat mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Vollkornbaguette-Scheiben servieren.

American Dressing

Print

American Dressing

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Servings 2 persons

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Spitzpaprika
  • 6 Rispentomaten
  • 1 El. Tomatenmark
  • 50 g Joghurt
  • 1 kleine Bio-Orange
  • 10 mL Leinöl
  • 20 mL Fruchtessig z.B. Apfel
  • 1 El. körniger Senf
  • Schnittlauch
  • Dill

Anleitungen

  • Zwiebel, Knoblauch, Spitzpaprika und Tomaten in sehr kleine Würfel schneiden. Alles nacheinander in der Pfanne anschwitzen, bis es weich ist. Tomatenmark dazugeben und mit dem Fruchtessig ablöschen.
  • In eine Schüssel geben und gut auskühlen lassen.Joghurt in einer Schale mit Salz und Pfeffer würzen. Orangenschale abreiben, Orange auspressen und beides dazugeben.
  • Leinöl, Fruchtessig, körnigen Senf und fein geschnittenen Schnittlauch hinzufügen.
  • Gut verrühren und alles zur Tomatenmasse geben. Zuletzt den fein geschnittenen Dill unterheben und nochmal alles durchrühren.I
  • In einem Schraubglas im Kühlschrank hält dieses Dressing mindestens 5 Tage. Es schmeckt gut zu Blattsalaten, Gurken und Tomaten.

Marinierter Thunfisch

Print

Marinierter Thunfisch

Servings 2 portionen

Zutaten

  • 2 Scheiben Thunfisch – Filet frisches (à ca. 200 g)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer
  • 2 Frühlingszwiebel(n)
  • 2 El. Honig (Akazienhonig)
  • 4 El. Balsamico
  • 6 El. Sojasauce
  • 6 El. Sesamöl, helles I used olive
  • 1 Tl. Koriander, gemahlen

Notizen

Die Thunfischfilets in eine Auflaufform legen. Eine Marinade aus Honig, Essig, Sojasauce, Sesamöl, Currypaste und Koriander anrühren. Ingwer, Knoblauch und Frühlingszwiebel fein hacken und in die Marinade geben. Das Ganze über dem Fisch verteilen und die Form für mind. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

crêpe

Crêpe

Servings 4 Portion

Zutaten

  • 4 Eier
  • 400 g Mehl
  • 800 ml Milch
  • priese NaCl

Notizen

Ei mit der Milch verquirlen. Dann Salz und Mehl dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig etwas quellen lassen. Ebenfalls eine beschichtete Pfanne mit Öl auspinseln, auf mittlerer Stufe erhitzen und nur soviel Teig in die Pfanne geben, bis der Boden gerade bedeckt ist. Nach einer halben Minute den Crêpe vorsichtig wenden. Nach einer weiteren halben Minute ist der Crêpe fertig.

Marinierter Thunfisch

Marinierter Thunfisch

Servings 2 portionen

Zutaten

  • 2 Scheiben Thunfisch – Filet frisches (à ca. 200 g)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer
  • 2 Frühlingszwiebel(n)
  • 2 El. Honig (Akazienhonig)
  • 4 El. Balsamico
  • 6 El. Sojasauce
  • 6 El. Sesamöl, helles I used olive
  • 1 Tl. Koriander, gemahlen

Notizen

Die Thunfischfilets in eine Auflaufform legen. Eine Marinade aus Honig, Essig, Sojasauce, Sesamöl, Currypaste und Koriander anrühren. Ingwer, Knoblauch und Frühlingszwiebel fein hacken und in die Marinade geben. Das Ganze über dem Fisch verteilen und die Form für mind. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

ital. Ministrone

Print

ital. Ministrone

Servings 4 portions

Kochutensilien

  • 1,5 Knoblauchzehen
  • 1,5 Zwiebeln roß
  • 1 Staudensellerie Stange
  • 1 Karotte
  • 1 Kartoffel
  • 50 g Bohnen, grüne
  • 50 g Zucchini
  • 30 g Butter
  • 25 g Olivenöl
  • 3/4 L Gemüsebrühe
  • 50 g Tomaten
  • 1 El. Tomatenmark
  • 1/2 Basilikum frisches, fein gehackt
  • 50 g Parmesanrinde
  • 43 g Spaghetti in kleine Stücke gebrochen

Notizen

Knoblauch, Zwiebeln, Sellerie, Karotten, Kartoffeln, Bohnen und Zucchini klein schneiden.
Butter und Öl in einem großen Topf erhitzen und den Speck 2 Minuten anbraten. Knoblauch und Zwiebeln zugeben, 2 Minuten braten, dann Sellerie, Karotten und Kartoffeln unterrühren und weitere 2 Minuten braten. Die Bohnen in den Topf geben und 2 Minuten braten. Die Zucchini einrühren und weitere 2 Minuten braten. Den Deckel auflegen und das Gemüse unter gelegentlichem Rühren 15 Minuten dünsten.
Gemüsebrühe, Tomaten, Tomatenmark, Basilikum und Käserinde dazugeben und abschmecken. Aufkochen lassen, die Temperatur reduzieren und 1 Stunde leise köcheln. Die Käserinde entfernen und wegwerfen. Die Spaghettistücke in den Topf geben und 10 Minuten kochen.
In großen, vorgewärmten Suppentellern mit frisch geriebenem Parmesan bestreut servieren.

Spinat-Käse – Malfatti

Print

Spinat-Käse – Malfatti

Gericht Main Dish
Küche Italian
Servings 3 people

Zutaten

  • 450 g Blattspinat
  • 113 g Ricotta oder Magerquark, gut abgetropft
  • 75 g Parmesan frisch gerieben
  • 1,5 Eier
  • 3/4 Eigelb
  • 75 g Butter
  • 150 g Mehl
  • 3/4 Zwiebel, Klein
  • Muskat
  • NaCl

Anleitungen

  • Den Blattspinat putzen, waschen, in einen Topf geben, erhitzen und zusammenfallen lassen.
  • Etwas abkühlen lassen, die Blätter auspressen und fein hacken. 
  • Die Zwiebel hacken und in 30 g Butter andünsten.
  • Den Spinat dazugeben und unterrühren.
  • Dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  • Den Ricotta mit 50 g Parmesan verrühren.
  • Den Spinat, die Eier und das Eigelb unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken.
  • Nach und nach das Mehl einarbeiten und zu einem glatten Teig rühren, evtl. nochmals abschmecken.
  • In einem Topf 2 Liter Wasser aufkochen und salzen. Aus dem Teig Nocken abstechen und ins kochende Wasser geben.
  • Dann die Temperatur verringern. Die Malfatti ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Dann sind sie gar.
  • Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Nocken herausnehmen, abtropfen lassen und in eine feuerfeste Form geben. Die restliche Butter zerlassen und darüber träufeln. Für etwa 5 Minuten in den Backofen schieben. Mit dem restlichen Parmesan bestreuen und sofort servieren.